Pferde sind Herdentiere und ihre Bedürfnisse sind an das Leben in der Steppe angepasst.
Dort sind Sie die meiste Zeit des Tages mit der Nahrungsaufnahme beschäftigt und legen dabei weite Strecken zurück.
Dieses angeborene Verhalten möchten wir so natürlich wie möglich in unser Aktivstallkonzept mitaufnehmen. Die Pferde haben die Möglichkeit an verschiedenen Stationen Rauh- und Kraftfutter verteilt über den ganzen Tag, ohne lange Fresspausen, zu sich zunehmen.
Durch die große Herde haben Sie rund um die Uhr Sozialkontakt zu anderen Pferden, was dem natürlichen Verhalten sehr nah kommt.
Die Pferde stehen auf befestigten Paddocks. Sie sind weitläufig angelegt, so dass die Pferde Platz haben sich aus dem Weg zu gehen. Raumteiler, bestehend aus Grüninseln sorgen zusätzlich für Schutz und Rückzugsmöglichkeiten.

1. Liegehalle
Die Liegehalle bietet genügend Möglichkeiten für die Pferde zu schlafen und zu dösen. Sie ist mit Waldboden eingestreut welcher für ein gutes Stallklima sorgt. Der Waldboden bindet den Ammoniak, welcher z.B. für Strahlfäule und schlechte Hufqualität sorgt. Zudem ist er staubarm und daher sehr gut für Allergiker geeignet.
2 Paddockbereich
Die Paddocks sind weitläufig und durch verschieden Raumteiler und Futterstationen abgegrenzt. So findet jedes Pferd genügend Rückzugsorte und ausreichende Bewegung. Die Paddocks sind mit der Top Clean Matte von HIT befestig, so dass die Pferde nicht im Matsch stehen.
3 Grüninsel
4 Strohraufe
Hier haben die Pferde die Möglichkeit lange Fresspausen zu überbrücken und etwas Stroh zu knabbern.
5 Die Heustation
An dieses Station finden bis zu 16 Pferde Platz. Hier können die Pferde mit Heu oder Heulage gefüttert werden. So wird garantiert das jedes Pferd das für ihn passende Futter bekommt. Die Fresszeiten sind über den ganzen Tag verteilt und werden mit einem Transponder abgerufen.
6 Der Ad libitum Bereich
Zutritt nur für VIP´s. In diesem Bereich haben nur Pferde zutritt die 24/7 Rauhfutter fressen können. An zwei großen Raufen können sie fressen so viel wie sie möchten.
7 Die Wälzbereiche
An vier verschiedenen Stellen auf den Paddocks gibt es Wälzbereiche. Hier können die Pferde sich wälzen, buddeln oder einfach nur in der Sonne liegen.
8 Die Kraftfutterstation/ Weideselektion
Hier können die Pferde über den Tag verteilt mehrere Portionen Kraftfutter abrufen. Außerdem kann über diese Station der Weidegang gesteuert werden. Von keiner Weide, über stundeweise bis hin zu Tag und Nacht ist vieles Möglich.
9 Integrations/ Krankenboxen
Für neue oder kranke Pferde stehen Boxen zur Verfügung. Hier können sie die ersten Nachte verbringen oder sich von einer Krankheit/ Verletzung erholen.
10 Paddockfläche für Integrations/ Krankenboxen
Kleineres Paddock, aber trotzdem dabei. Die Paddocks für die Integrations/ Krankenboxen liegen direkt am Aktivstall, so dass die Pferde trotzdem ausreichend Kontakt zur Herde haben.
11 Frostfreie Tränken
Alle Tränken im Aktivstall sind beheizt, so dass die Pferde auch im Winter mit ausreichend frischem Trinkwasser versorgt werden können.
12 Solekammer
Auch eine Solekammer ist in Planung. Sie soll ideal zum Haltungskonzept für freie Atemwege sorgen. So können wir auch Atemwegserkrankten Pferden eine Artgerechte Haltung bieten und ihre Genesung unterstützen.
13 Reithalle
Eine Reithalle mit den Maßen 20/40 Meter steht für ausreichend Bewegung, gerade auch in den Wintermonaten zur Verfügung.
14 Reitplatz
Die 20/40 große Reitplatz ist beleuchtet und bietet durch den Wattboden optimale Trainingsbedingungen. Ein kleiner Zuschauerbereich lädt zum verweilen ein.
15 Sattelkammer
Die Sattelkammer bietet ausreichend Platz für Zubehör. Sie ist mit einem Schrank ausgestattet und beheizt.
16 Heu und Strohlager
Ein Großteil des Futters wird auf den hofeigenen Flächen angebaut und selber verarbeitet. So können wir optimales Futter regional und mit kurzen Wegen produzieren und dann für die Wintermonate einlagern.
17 Waschbox, Putzplätze und Solarium
Hier dreht sich alles um die Pferdepflege. Die Putzplätze sind alle unter Dach und kurze Wege in die Sattelkammer und in die Halle runden das Konzept super ab.
18 Parkplatz
19 Stellplätze für Pferdeanhänger
20 Weidefläche
Auf hofnahen Weiden haben die Pferde ausreichend Möglichkeiten zu grasen. Auch eine rationierte Weidezeit (oder gar keine Weide) ist möglich.
21 Reitwege
Ein neu angelegter ca. 2 km langer Reitweg umschließt die gesamte Anlage sowie die umliegenden Weiden. Fernab von Autos und Treckern kann man hier auf einem eigens für die Pferde angelegten Reitweg die Seele baumeln lassen. Des weitern gibt es diverse Wirtschaftswege die zum Reiten genutzt werden können, sowie die hofnahen Stoppelfelder während der Sommersaison.
Preise
Preise und Anmeldung
monatlicher Aktivstallpreis: 590 Euro
beinhaltet Vollpension:
- Heu oder Heulage an zeitgesteuerten Raufen oder
- Heu zur freien Verfügung im Ad Libitum Bereich
- Nutzung der gesamten Anlage
- tägliches Misten der Paddocks und der Liegehalle
- regelmäßiges abäppeln der Weiden
- Kraftfutter (Hafer/ Getreidefrei/ Mineralfutter)
Tierarzt und Hufschmied
Sind Sie einmal verhindert, übernehmen wir nach Absprache gerne den Termin gegen eine geringe Gebühr.
Krankenbox
Die Krankenbox ist 3 Tage incl. danach wird eine Servicegebühr von 3 Euro pro Tag für die Extraversorgung des Pferdes fällig.
Solarium
Das Solarium wird separat über einen Münzautomaten berechnet. 10 Minuten kosten 1 Euro.
Solebox
Die Solebox kann bei Bedarf dazu gebucht werden. Ideals ist eine Inhalationszeit von 40 Minuten.
Diese kosten 20 Euro. Die Box darf gerne mit einem zweiten Pferd geteilt werden, da sie über zwei Plätze verfügt. Für das zweite Pferd entstehen dann keine weiteren Kosten.